Standorte

HAUPTSITZ

Deutschland

REGIONALBÜRO

Großbritannien

REGIONALBÜRO

Vereinigte Arabische Emirate

REGIONALBÜRO

Indien

REGIONALBÜRO

Indien

REGIONALBÜRO

Indien

ProJet CIP-Filter

Der ProJet CIP® Cleaning-in-Place-Filter ist eine hochmoderne und zuverlässige Filterlösung von Intensiv Filter Himenviro, die strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllt. Sein innovatives Design gewährleistet effiziente Staubabsaugung und herausragende Leistung und macht ihn zur idealen Wahl für Branchen, die explosionsgeschützte Lösungen und energieeffizienten Betrieb benötigen. Mit Funktionen wie vollautomatischen Reinigungssystemen, optimiertem Luftstrom und minimalem Wartungsaufwand setzt der ProJet CIP®-Filter neue Maßstäbe in Industriefiltration Technologie.

Betriebsvorteile des ProJet CIP-Filters

Der ProJet CIP® Cleaning-in-Place-Filter bietet eine Reihe von betrieblichen Vorteilen, die seine Effektivität und Effizienz in verschiedenen Industrieumgebungen steigern. Sein innovatives Design gewährleistet eine leistungsstarke Staubentfernung bei minimalem Wartungsaufwand und reduziert so Ausfallzeiten und Betriebskosten. Das vollautomatische Reinigungssystem mit zyklischer Steuerung garantiert konstante Leistung, macht häufige manuelle Eingriffe überflüssig und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb.

 

Einer der wichtigsten Betriebsvorteile ist die Energieeffizienz. Der geringe Druckluftverbrauch und der reduzierte Differenzdruck des Filters tragen zu einem kostengünstigen Betrieb bei und optimieren gleichzeitig den Luftstrom für eine höhere Leistung. Dieses energiesparende Design macht ihn zu einer umweltverträglichen Wahl für Branchen, die ihren Energieverbrauch senken möchten. Darüber hinaus verhindert das beheizte Wirbelbett das Anbacken des Produkts beim Entladen, wodurch die manuelle Reinigung weiter minimiert und die Gesamtbetriebseffizienz gesteigert wird.

 

Der ProJet CIP®-Filter wurde speziell für Hygiene und Sicherheit entwickelt. Seine mit Düsen oder Klopfern ausgestatteten Wandreinigungssysteme verhindern effektiv Staubablagerungen und gewährleisten die Einhaltung der strengen Sauberkeitsstandards in Branchen wie der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Der Filter verfügt zudem über Optionen zur Explosionsunterdrückung und sorgt so für mehr Sicherheit in explosionsgefährdeten Umgebungen.


 

Der ProJet CIP®-Filter minimiert nicht nur Wartungs- und Betriebskosten, sondern verbessert auch die Filtrationseffizienz durch gleichmäßigen Zufluss und hervorragende Staubabscheidung. Er trägt außerdem dazu bei, den Spülflüssigkeitsverbrauch um bis zu 30 % zu reduzieren und so zu einem nachhaltigeren Betrieb beizutragen. Die verlängerten Wartungsintervalle dank des optimierten Reinigungsprozesses senken die Betriebskosten zusätzlich und machen ihn zu einer äußerst zuverlässigen und kostengünstigen Lösung für Branchen, die fortschrittliche Filtertechnologie benötigen.

Unsere Produktanwendung für ProJet CIP-Filter

Fangen Sie Staub aus Tablettenpress-, Beschichtungs- und Pulvermischprozessen auf, gewährleisten Sie die Einhaltung von Hygienestandards und verhindern Sie Kreuzkontaminationen.

Kontrollieren Sie den Staub beim Schüttguttransport, Mahlen und Sprühtrocknen, um Verunreinigungen zu vermeiden, die Produktqualität aufrechtzuerhalten und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Bewältigen Sie effektiv den Staub, der beim Mischen, Trocknen und bei chemischen Reaktionen entsteht, und sorgen Sie so für mehr Sicherheit und eine bessere Luftqualität in Produktionsumgebungen.

Erfassen Sie feine Pulverpartikel, die bei Sprühtrocknungsprozessen entstehen, und sorgen Sie so für hohe Produktrückgewinnungsraten und eine saubere Arbeitsumgebung.

Anwendungen für ProJet CIP-Filter
Staubabsaugung in Sprühtrocknern mit hohen Volumenströmen.
Pharmaindustrie für Filtration in Reinraumqualität.
Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsanlagen, die eine hygienische Filtration erfordern.
Chemische Produktionsanlagen mit strengen Sicherheitsvorschriften.
Einrichtungen zur Handhabung und Lagerung von Pulver zur Verhinderung von Verklumpungen.
Explosionsgefährdete Umgebungen, die druckfeste Filter erfordern.
Metall- und Bergbauindustrie zur Feinpartikeltrennung.
Energieanlagen zur effizienten Partikelentfernung.
Zement- und Kalkindustrie für eine effektive Staubkontrolle.
Hauptfunktionen und Vorteile
Konstruiert, um reduzierten Explosionsdrücken (0,04...0,1 MPa) standzuhalten.
Sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom und minimierten Widerstand.
Geringer Druckluftverbrauch für einen wirtschaftlichen Betrieb.
Verhindert das Anbacken des Produkts beim Entladen.
Vollautomatische Reinigung mit Zyklussteuerung für gleichbleibende Leistung.
Wandreinigungssysteme mit Düsen oder Klopfer zur Vermeidung von Staubablagerungen.
Optimiert für perfekte Waschbarkeit und kurze Trocknungszeiten.
Reduzierte Teile und keine Spezialwerkzeuge für Montage oder Wartung erforderlich.
Entkopplung mit Löschbarrieren für mehr Sicherheit.
Vorteile des ProJet CIP-Filters
Reduzierung des Filterbedarfs für mehr Platzeffizienz.
Minimierung der Spülflüssigkeiten um bis zu 30%.
Verbessertes Sedimentationsverhalten der Partikel für eine bessere Filtration.
Reduzierter Differenzdruck, dadurch geringerer Energieverbrauch.
Gleichmäßiger Zufluss über alle Filterbeutel für gleichbleibende Leistung.
Verlängerte Wartungsintervalle durch optimierte Reinigungsprozesse.
Reduzierte Betriebskosten durch effizientes Design.
Deutliche Verringerung der mechanischen Belastung des Filterbeutels.
Niedrigere Elutriationsgeschwindigkeit für bessere Stauberfassung.

Kontaktieren Sie uns für eine Expertenberatung


Entdecken Sie unsere anderen Dienstleistungen!

In der Lebensmittelindustrie werden Sprühturmtrocknungsanlagen bei der Herstellung pulverisierter Güter (Milchpulver, Babynahrung etc.) eingesetzt.

Häufig gestellte Fragen

Der ProJet CIP-Filter ist ein runder Cleaning-in-Place (CIP)-Filter für effiziente Staubabsaugung und Produktrückgewinnung, insbesondere aus Sprühtrockner-Abluftströmen. Seine optimierte runde Geometrie und die langen Filterbeutel (bis zu 8 m) reduzieren die Modulkomplexität, den Druckluft- und CIP-Flüssigkeitsverbrauch und maximieren gleichzeitig die Energieeffizienz und Prozesshygiene.

Das optimierte Design reduziert den Platzbedarf und den Installationsaufwand; es verbraucht weniger Druckluft und Spülflüssigkeit; und das langlebige ProTex CIP-Medium erhöht die Produktsicherheit durch hervorragende Waschbarkeit und Lesbarkeit. Diese Eigenschaften sorgen für geringeren Energieverbrauch, schnellere Wartung und längere Betriebszeiten.

Das kreisförmige Filterdesign integriert eine hygienische Reingaskammer und eliminiert Totzonen. Es verwendet ProTex CIP-Filtermedien, die für Waschleistung, kurze Trocknungszeiten und lange Wartungsintervalle optimiert sind. Wichtig ist, dass die Wartung ohne Spezialwerkzeug durchgeführt werden kann, was die Ausfallzeiten verkürzt.

Fallstudie

Lesen Sie verwandte Fallstudien

JETZT ANFRAGEN


de_DEDeutsch