-->

Standorte

HAUPTSITZ

Deutschland

REGIONALBÜRO

Großbritannien

REGIONALBÜRO

Vereinigte Arabische Emirate

REGIONALBÜRO

Indien

REGIONALBÜRO

Indien

REGIONALBÜRO

Indien

Luft- und Staubfiltrationslösungen für die Pharmaindustrie

Die pharmazeutische Industrie umfasst streng regulierte Prozesse, die eine strenge Kontrolle erfordern luftgetragene Partikel, Staub und Verunreinigungen. Staubemissionen, die bei der Handhabung von Rohstoffen, der Tablettenherstellung, der Beschichtung und der Verpackung entstehen, können erhebliche Gesundheitsrisiken bergen, die Produktqualität beeinträchtigen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beeinträchtigen. Unsere fortschrittlichen Luft- und Staubfilterlösungen erfüllen die strengen Standards der Pharmabranche und gewährleisten saubere Produktionsumgebungen, Produktintegrität und Arbeitssicherheit. Mit präzisionsgefertigten Systemen unterstützen wir Pharmahersteller dabei, die Einhaltung von Vorschriften einzuhalten, Kontaminationsrisiken zu reduzieren und operative Höchstleistungen zu erzielen.

Staubfiltrationsprozess in der Pharmaindustrie

Unser Prozess beginnt mit einer detaillierten Bewertung, einschließlich Standortbesichtigung, Staubanalyse, Risikobewertung und Expertenberatung, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zu identifizieren. In der Entwurfsphase erstellen wir ein maßgeschneidertes System, das auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Dabei legen wir Wert auf eine präzise Geräteauswahl, fortschrittliche Luftstromtechnik und nahtlose Systemintegration. Die Installation wird von qualifizierten Fachkräften durchgeführt, die eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme und umfassende Bedienerschulungen für einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Um eine langfristige Leistung zu gewährleisten, bieten wir Wartungsleistungen an, darunter regelmäßige Instandhaltung, Emissionsüberwachung, Datenanalyse und System-Upgrades. Schließlich unterstützen wir Sie bei der Einhaltung aller Vorschriften durch sorgfältige Dokumentation, Berichterstattung und Einhaltung gesetzlicher Standards.

Anwendungen zur pharmazeutischen Staubkontrolle

Fängt Feinstaub beim Entladen, Umfüllen und Mischen pharmazeutischer Rohbestandteile ein.

Kontrolliert den bei Granulierungs- und Mischprozessen entstehenden Staub in der Luft und sorgt so für einen sauberen und sicheren Betrieb.

Filtert den beim Komprimieren von Tabletten entstehenden Staub, um die Produktqualität aufrechtzuerhalten und Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Beherrscht Staub und Partikel während des Befüllens von Kapseln, um Verunreinigungen zu verhindern und die Sauberkeit aufrechtzuerhalten.

Regulierungsrahmen für die Staubkontrolle
GMP-Konformität
Arbeitssicherheitsstandards
Luftqualität im Reinraum
Emissionskontrollvorschriften
Verhinderung von Kreuzkontaminationen
Konformität mit den Vorschriften für brennbaren Staub
Überwachung der Luftqualität
Hygienestandards
Ökologische Nachhaltigkeit
Herausforderungen bei der Staubkontrolle
Feinstaubpartikel
Produktkontaminationsrisiken
Strenge regulatorische Anforderungen
Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer
Gefahren durch brennbaren Staub
Kreuzkontamination
Staub in kontrollierten Umgebungen
Hohe Produktionsstandards
Geräteverschleiß und Wartung
Wichtige Überlegungen zur effektiven Staubkontrolle
Hocheffiziente Filtersysteme
Luftstrom- und Druckregelung
Hygienische und sterile Filtration
Maßgeschneiderte Reinraumlösungen
Verhinderung von Kreuzkontaminationen
Eindämmung brennbarer Stäube
Kontinuierliche Überwachung der Luftqualität
Regelmäßige Wartung und Inspektion
Energieeffiziente Systeme

Kontaktieren Sie uns für eine Expertenberatung


Entdecken Sie unsere anderen Dienstleistungen!

In der Lebensmittelindustrie werden Sprühturmtrocknungsanlagen bei der Herstellung pulverisierter Güter (Milchpulver, Babynahrung etc.) eingesetzt.

Häufig gestellte Fragen

Luft- und Staubfilterung ist in der pharmazeutischen Produktion unerlässlich, um Reinraumumgebungen zu gewährleisten, die Produktreinheit zu gewährleisten und sowohl Mitarbeiter als auch die Umwelt zu schützen. Pharmazeutische Prozesse erzeugen Staub, Aerosole und Dämpfe, die Produkte verunreinigen oder Gesundheitsrisiken bergen können. Eine effektive Filterung stellt sicher, dass diese Verunreinigungen erfasst werden und unterstützt die Einhaltung der Good Manufacturing Practices (GMP) und gesetzlicher Vorschriften.

Die Filtration in pharmazeutischen Anlagen erfolgt typischerweise mit Pulse-Jet-Beutelfiltern, Patronenfiltern und geschlossenen Staubabsaugsystemen. Diese kommen in Bereichen zum Einsatz, in denen Wirkstoffe und feine Pulver verarbeitet werden, und tragen dazu bei, luftgetragene Partikel während des Materialtransfers, der Verarbeitung und der Verpackung einzudämmen und abzuscheiden. Filtersysteme können auch in Isolatoren oder Gehäuse integriert werden, um die Eindämmung bei kritischen Vorgängen zu erhöhen.

Filtrationssysteme sind ein grundlegender Bestandteil der Guten Herstellungspraxis (GMP) in der pharmazeutischen Produktion. Sie stellen sicher, dass während der Produktion entstehende luftgetragene Partikel weder Produkte noch Bediener oder die Umwelt kontaminieren. Dies hilft Herstellern, die Richtlinien von Aufsichtsbehörden wie FDA, WHO und EMA einzuhalten und gewährleistet saubere, sichere und prüffähige Abläufe.