Reduce Emissions. Extend Filter Life. Boost Plant Efficiency.
Every hour of downtime costs money. Intensiv-Filter Himenviro delivers proven filtration solutions to keep your plant running at peak performance.
Serving 200+ Plants Across 6 Industries Globally
Zement
Reliable dust collection for non-stop operation
Stahl
High-temperature filtration for extreme environments
Chemisch
Corrosion-resistant solutions
Pharma
Cleanroom air quality compliance
ESP
Maximum particle removal efficiency
35+ Countries
Global presence, local expertise
<10 mg/Nm³
Meeting & exceeding emission compliance
1M+ Filter Bags Supplied
Built for durability and results
Customized Filtration for Every Environment
Beutelfilter
ESP
Filter Bags/Cartridges
Retrofitting & Upgrades
Installation Services
Entdecken Sie unsere anderen Dienstleistungen!
Kontaktieren Sie uns für eine Expertenberatung
Check out the Frequently Asked Questions !
Luft- und Staubfilterung ist in der Abfallentsorgung unerlässlich, um schädliche Partikel, Gase und Gerüche zu erfassen, die bei der Handhabung, Verbrennung oder Verarbeitung von Abfällen freigesetzt werden. Diese Schadstoffe können unbehandelt ernsthafte Gesundheits- und Umweltrisiken darstellen. Effektive Filtersysteme gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, schützen die Sicherheit der Mitarbeiter und tragen zu einem saubereren Betrieb bei.
Je nach Abfallart und Behandlungsprozess kommen unterschiedliche Filtersysteme zum Einsatz. Gängige Lösungen sind Schlauchfilter zur Abscheidung feiner Partikel, Nasswäscher zur Entfernung saurer Gase und löslicher Verbindungen sowie Aktivkohlesysteme zur Geruchskontrolle. Zyklonabscheider werden häufig eingesetzt, um größere Partikel vor der Feinfiltration zu filtern. Luft-Luft-Wärmetauscher können auch zur Energierückgewinnung in Müllverbrennungsanlagen eingesetzt werden.
Filtersysteme tragen dazu bei, die Emission von Staub, giftigen Gasen und flüchtigen Verbindungen zu reduzieren und ermöglichen es Anlagen, lokale und internationale Umweltstandards einzuhalten. Sie tragen entscheidend dazu bei, die Emissionen unter den zulässigen Grenzwerten zu halten und sind für die Erlangung von Umweltgenehmigungen und die Wahrung des öffentlichen Vertrauens unerlässlich.