Standorte
HAUPTSITZ

Deutschland
- Intensivfilter Himenviro Technologies GmbH
Neustraße 45 - 49, 42553, Velbert, Deutschland/Deutschland - +49 20534200990
REGIONALBÜRO

Großbritannien
- Intensivfilter Himenviro UK Limited
47, Bath Street WS13BX, Wallsall West Midlands, Großbritannien - +44 1922 628893
REGIONALBÜRO

Vereinigte Arabische Emirate
- Intensivfilter Himenviro Technologies FZE – LLC
Geschäftszentrum, Sharjah Publishing City Free Zone, Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate - +971-556074697
REGIONALBÜRO

Indien
- Intensiv-Filter Himenviro Private Limited
D-247/11, Sector-63, Noida – 201301, Uttar Pradesh, Indien - +91-120-4642-500
REGIONALBÜRO

Indien
- Intensiv-Filter Himenviro Private Limited
D-247/11, Sector-63, Noida – 201301, Uttar Pradesh, Indien - +91-120-4642-500
REGIONALBÜRO

Indien
- Intensiv-Filter Himenviro Private Limited
D-247/11, Sector-63, Noida – 201301, Uttar Pradesh, Indien - +91-120-4642-500
Lösungen zur Luft- und Staubfilterung bei der Abfallentsorgung
Die Abfallwirtschaft umfasst komplexe Prozesse wie Abfallsammlung, -transport, -behandlung, -verbrennung und -recycling. Dabei entstehen erhebliche Mengen an Staub, schädlichen Partikeln und gefährlichen Emissionen. Diese Emissionen gefährden, wenn sie nicht ordnungsgemäß kontrolliert werden, die Gesundheit der Mitarbeiter, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Umwelt. Unsere fortschrittlichen Luft- und Staubfilterlösungen sind auf die Herausforderungen der Abfallwirtschaft zugeschnitten und erfassen Feinstaub und Schadstoffe in jeder kritischen Phase. Mit maßgeschneiderten Systemen unterstützen wir Abfallentsorgungsanlagen dabei, sauberere Arbeitsumgebungen zu gewährleisten, schädliche Emissionen zu reduzieren und strenge Anforderungen zu erfüllen. Umweltstandards.
Staubfiltrationsprozess in der Abfallwirtschaft

Filter für Reaktor
- 1. Verbrennungsanlage
- 2. Reaktor
- 3. Filter für Reaktor
- 4. Denox-Anlage
- 5.Schornstein
- 6. Erdgas
- 7. Wärmetauscher
- 8. Ventilator
Erforderliche Spezifikationen
Abfallentsorgungsprozess der Müllverbrennung
Typische Auslegungsdaten | Müllverbrennung |
---|---|
Gasvolumen | 60,000-100,000 |
Gastemperatur | 140 – 180 |
Staubart | Flugasche |
Reststaubgehalt | < 10 |
Rohgasstaubgehalt | 5 – 10 |
Reinigung | online |
Filtermedium | |
Explosionsgeschützte Ausführung | nicht notwendig |
Sorptionsmittel | Calciumhydroxid, Hochofenkoks, Aktivkohle, Natriumbicarbonat |
Entsorgungsprozess der Klärschlammverbrennung

- 1. Anschluss
- 2. Silo
- 3. Schornstein
- 4. Filter für Reaktor
- 5.Umluftventilator
- 6.Heizbatterie
- 7. Abgase aus Verbrennungsanlagen
- 8. Ventilator
- 9. Sammelbehälter
- 10. Sammelbehälter
- 11. Durchblasventil
- 12. Lufttrockner
Anwendungen zur Staubkontrolle bei der Abfallentsorgung

Kontrolliert den Staub, der bei der Abfallsammlung und -sortierung entsteht, und minimiert die Anzahl der in der Luft befindlichen Partikel, die Schadstoffe enthalten können.

Erfasst Staub- und Geruchsemissionen an Umschlagpunkten während der Bewegung von Sperrmüll und verbessert so die Luftqualität in Umschlagstationen.

Reduziert die Emissionen von Hochtemperaturverbrennungsanlagen und reduziert Feinstaub, gefährliche Gase und schädliche Nebenprodukte.

Filtert Staub, der beim Sortieren, Zerkleinern und Recyceln von Materialien wie Metallen, Kunststoffen und Glas entsteht.
Regulierungsrahmen für die Staubkontrolle |
---|
Einhaltung von Luftqualitätsstandards |
Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für Arbeitnehmer |
Management gefährlicher Emissionen |
Verbrennungs- und Explosionsschutz |
Vorschriften zur Geruchskontrolle |
Nachhaltige Umweltpraktiken |
Emissionsüberwachung und -berichterstattung |
Abfallwirtschaftsvorschriften |
Richtlinien zur Energieeffizienz |
Herausforderungen bei der Staubkontrolle |
---|
Hohes Staubaufkommen |
Gesundheitsrisiken |
Geruchsemissionen |
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften |
Brand- und Explosionsgefahren |
Verschleiß der Ausrüstung |
Umgang mit gefährlichen Abfällen |
Umweltauswirkungen |
Kreuzkontamination |
Wichtige Überlegungen zur effektiven Staubkontrolle |
---|
Fortschrittliche Staubsammelsysteme |
Geruchs- und VOC-Kontrolle |
Temperaturbeständige Filtration |
Bioaerosolfiltration |
Emissionsüberwachung in Echtzeit |
Eindämmung gefährlicher Stäube |
Regelmäßige Wartung und Inspektion |
Energieeffiziente Lösungen |
Kundenspezifische Anlagenanpassungen |
Kontaktieren Sie uns für eine Expertenberatung
Entdecken Sie unsere anderen Dienstleistungen!
Häufig gestellte Fragen
Luft- und Staubfilterung ist in der Abfallentsorgung unerlässlich, um schädliche Partikel, Gase und Gerüche zu erfassen, die bei der Handhabung, Verbrennung oder Verarbeitung von Abfällen freigesetzt werden. Diese Schadstoffe können unbehandelt ernsthafte Gesundheits- und Umweltrisiken darstellen. Effektive Filtersysteme gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, schützen die Sicherheit der Mitarbeiter und tragen zu einem saubereren Betrieb bei.
Je nach Abfallart und Behandlungsprozess kommen unterschiedliche Filtersysteme zum Einsatz. Gängige Lösungen sind Schlauchfilter zur Abscheidung feiner Partikel, Nasswäscher zur Entfernung saurer Gase und löslicher Verbindungen sowie Aktivkohlesysteme zur Geruchskontrolle. Zyklonabscheider werden häufig eingesetzt, um größere Partikel vor der Feinfiltration zu filtern. Luft-Luft-Wärmetauscher können auch zur Energierückgewinnung in Müllverbrennungsanlagen eingesetzt werden.
Filtersysteme tragen dazu bei, die Emission von Staub, giftigen Gasen und flüchtigen Verbindungen zu reduzieren und ermöglichen es Anlagen, lokale und internationale Umweltstandards einzuhalten. Sie tragen entscheidend dazu bei, die Emissionen unter den zulässigen Grenzwerten zu halten und sind für die Erlangung von Umweltgenehmigungen und die Wahrung des öffentlichen Vertrauens unerlässlich.