Elektrostatische Filtersysteme | Industrielle ESP zur EmissionskontrolleIntensiv-Filter Himenviro

Elektrofilter

Der Intensiv Filter Himenviro Electrostatic Precipitator (ESP) ist ein hocheffizientes Luftreinhaltegerät zur Entfernung von Feinstaub, Staub und Aerosole aus industriellen Abgasen. ESPs nutzen Hochspannungsfelder, laden luftgetragene Partikel auf und sammeln sie auf entgegengesetzt geladenen Platten. Das sorgt für sauberere Emissionen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Diese Systeme werden häufig in Branchen wie der Stromerzeugung, Zement-, Stahl- und chemischen Verarbeitung eingesetzt, um die Luftqualität zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Dank ihrer robusten Konstruktion, der hohen Abscheideleistung (bis zu 99,9%) und dem minimalen Wartungsaufwand bieten unsere ESPs eine kostengünstige und nachhaltige Lösung zur Kontrolle industrieller Emissionen.

Unsere Produkte Anwendung für betriebliche Vorteile

Der Intensiv Filter Himenviro Elektrofilter bietet der Industrie eine fortschrittliche und kostengünstige Lösung zur Luftreinhaltung. Durch die Nutzung elektrostatischer Kräfte erfassen und entfernen unsere Elektrofilter Partikel effizient und sorgen so für sauberere Emissionen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Diese Systeme zeichnen sich durch niedrige Betriebskosten, hohe Effizienz und langfristige Zuverlässigkeit aus und sind damit die ideale Wahl für Branchen, die nachhaltige Luftfilterlösungen suchen. Ob in Kraftwerken, Zementöfen, oder chemische Verarbeitungsanlagen, unsere ESPs spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Luftqualität, der Reduzierung der Umweltbelastung und der Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz.

Unsere Produktanwendung für Solution-in-Place-Filter

Elektrofilter

Sorgt für sauberere Emissionen durch Auffangen feiner Partikel aus dem Rauchgas.

Elektrofilter

Lädt und sammelt luftgetragene Schadstoffe für eine optimale Luftreinigung.

Elektrofilter

Verbessert die ESP-Leistung bei Hochtemperaturanwendungen.

Elektrofilter

Entfernt effektiv Blei, Quecksilber und andere gefährliche Partikel.

Anwendungen
Zementindustrie
Stahl- und Metallurgieindustrie
Papier- und Zellstoffindustrie
Chemische Verarbeitungsanlagen
Ölraffinerien
Lebensmittelverarbeitung
Pharmaindustrie
Holz- und Papierindustrie
Textilindustrie
Hauptfunktionen und Vorteile
Hohe Filtrationseffizienz
Geringer Druckabfall
Anpassbares Design
Trocken- und Nass-ESP-Optionen
Langlebig und korrosionsbeständig
Automatisierte Klopf- und Reinigungssysteme
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Skalierbar für Großbetriebe
Lange Lebensdauer
Vorteile
Überlegene Emissionskontrolle
Energieeffizienter Betrieb
Vielseitige industrielle Anwendung
Robuste und zuverlässige Leistung
Umweltfreundliche Technologie
Kompakte und modulare Konstruktion
Minimaler Wartungsbedarf
Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Kostengünstige Langzeitlösung

Kontaktieren Sie uns für eine Expertenberatung


Entdecken Sie unsere anderen Dienstleistungen!

In der Lebensmittelindustrie werden Sprühturmtrocknungsanlagen bei der Herstellung pulverisierter Güter (Milchpulver, Babynahrung etc.) eingesetzt.

Häufig gestellte Fragen

Ein Elektrofilter (ESP) ist ein hocheffizientes Partikelabscheidegerät, das Feinstaub, Aerosole und Rauch aus industriellen Rauchgasen erfasst und entfernt, bevor diese in die Atmosphäre gelangen. Durch die Nutzung elektrostatischer Kräfte erreichen ESPs eine außergewöhnliche Abscheideleistung und sind daher für Branchen mit strengen Emissionsnormen unverzichtbar. Diese Systeme eignen sich ideal für Großbetriebe, die erhebliche Mengen an Feinstaub erzeugen, wie beispielsweise die Zementherstellung, Stromerzeugung, Stahlproduktion und chemische Verarbeitung.

Das Funktionsprinzip eines Elektrofilters basiert auf der elektrostatischen Aufladung von Staubpartikeln und ihrer anschließenden Ansammlung an entgegengesetzt geladenen Oberflächen. Beim Eintritt des verunreinigten Gases in die Elektrofilterkammer passiert es ionisierende Elektroden, die ein Hochspannungsfeld erzeugen. Dieses Feld lädt Schwebeteilchen negativ oder positiv auf. Nach der Aufladung werden die Partikel von entgegengesetzt geladenen Kollektorplatten oder -röhren angezogen und sammeln sich dort. Die gesammelten Partikel werden regelmäßig durch mechanische Klopf- oder Vibratorbewegungen gelöst und fallen in darunterliegende Trichter. Dieser kontinuierliche Zyklus gewährleistet eine unterbrechungsfreie Gasreinigung und minimalen Druckverlust. Dadurch sind Elektrofilter energieeffizient und wartungsarm.

Elektrofilter bieten zahlreiche betriebliche und ökologische Vorteile. Sie können sehr große Gasmengen verarbeiten und erreichen Partikelabscheidegrade von über 99,9%, auch für Fein- und Submikronpartikel, die von mechanischen Filtern oft übersehen werden. Elektrofilter arbeiten mit sehr geringen Druckverlusten, was den Energieverbrauch senkt und zur Gesamteffizienz des Systems beiträgt. Sie eignen sich besonders für Hochtemperatur- und korrosive Gasströme und bieten durch das Fehlen beweglicher Filtermedien eine lange Lebensdauer. In Branchen wie der Zementindustrie, in denen Staubemissionen streng kontrolliert werden müssen, tragen Elektrofilter zur Einhaltung globaler Umweltstandards bei und reduzieren gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck des Werks.

de_DEDE