VOC + Geruchsentfernungssystem für die Industrie

VOC + Geruchsentfernungssystem für die Industrie

Das Intensiv Filter Himenviro VOC + Geruchsentfernungssystem ist eine innovative Lösung zur Entfernung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) und geruchsintensiver Gase aus Industrieabgasen. Dieses fortschrittliche System gewährleistet die Einhaltung strenger Umweltvorschriften, schafft ein gesünderes Arbeitsumfeld und reduziert die Umweltbelastung. Durch den Einsatz innovativer Technologien wie Thermische Oxidation, Aktivkohleadsorption und BiofiltrationDieses System ist in verschiedenen Branchen hochwirksam, darunter in der Lebensmittelverarbeitung, der chemischen Herstellung, der Abfallwirtschaft und der Arzneimittelproduktion. Mit Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit ist das VOC + Geruchsentfernungssystem auf die individuellen Anforderungen jeder Anwendung zugeschnitten und gewährleistet optimale Leistung und langfristige Zuverlässigkeit.

Unsere Produkte Anwendung für betriebliche Vorteile

Das Intensiv Filter Himenviro VOC + Geruchsentfernungssystem ist eine wichtige Komponente für Industrien, die die Luftqualität verbessern und Umweltstandards einhalten möchten. Durch die Entfernung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und geruchsintensiver Emissionen gewährleistet dieses System nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern erhöht auch die Sicherheit am Arbeitsplatz und reduziert Beschwerden aus der Bevölkerung. Sein anpassbares und energieeffizientes Design bietet eine langfristige Lösung für Luftverschmutzungsprobleme und ermöglicht es Industrien, ihre Produktivität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Unsere Produktanwendung für Solution-in-Place-Filter

VOC + Geruchsentfernungssystem

Entfernt schädliche und geruchsintensive Verbindungen aus industriellen Abgasströmen.

Gaskühlsystem

Gewährleistet die Einhaltung strenger Umweltvorschriften und -standards.

VOC + Geruchsentfernungssystem

Verbessert die Sicherheit am Arbeitsplatz durch Reduzierung schädlicher Gase.

VOC + Geruchsentfernungssystem für die Industrie

Minimiert geruchsbedingte Beschwerden aus den umliegenden Gemeinden.

Anwendungen
Zementindustrie
Stahlwerke
Chemische Verarbeitung
Kraftwerke
Pharmaindustrie
Glasherstellung
Lebensmittelverarbeitung
Müllverbrennungsanlagen
Düngemittelindustrie
Hauptfunktionen und Vorteile
Hohe Effizienz
EnergieoptimierungMulti-Technologie-Integration
Energieeffizienz
Anpassbares Design
Umweltfreundlich
Langlebige Konstruktion
Geringer Wartungsaufwand
Skalierbare Lösungen
Sicherer Betrieb
Vorteile
Verbesserte Betriebseffizienz
Kostengünstige Lösung
Robustes Design
Umweltverträglich
Flexible Konfiguration
Minimierte Ausfallzeiten
Bewährte Zuverlässigkeit
Längere Lebensdauer der Ausrüstung
Benutzerfreundliche Bedienung

Kontaktieren Sie uns für eine Expertenberatung


Entdecken Sie unsere anderen Dienstleistungen!

In der Lebensmittelindustrie werden Sprühturmtrocknungsanlagen bei der Herstellung pulverisierter Güter (Milchpulver, Babynahrung etc.) eingesetzt.

Häufig gestellte Fragen

Ein VOC- und Geruchsentfernungssystem ist eine integrierte Luftbehandlungslösung zur Erfassung und Beseitigung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs), geruchsintensiver Gase und giftiger Dämpfe aus industriellen Abgasströmen. Diese Schadstoffe entstehen bei Prozessen in Chemie-, Pharma-, Lebensmittel-, Müllverbrennungs- und Abwasseraufbereitungsanlagen. Eine effektive VOC-/Geruchsentfernung gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, schützt die Gesundheit von Betreibern und Anwohnern und reduziert Beschwerden über Belästigungen aus der Umgebung. Unternehmen wie Amalgam Biotech und Condorchem betonen die Bedeutung der Erfassung an der Quelle und maßgeschneiderter Behandlungsstufen für optimale Ergebnisse.

Aktivkohlesysteme leiten verunreinigte Luft durch ein Kohlemedium, wo geruchsintensive und flüchtige Moleküle an der porösen Oberfläche der Kohle adsorbiert werden. Markenprodukte wie VZ ActiveVOC™ gewährleisten die selektive Adsorption von problematischen Verbindungen. Kohlebetten halten in der Regel 1–2 Jahre, abhängig von der Einlasskonzentration, und müssen bei Sättigung typspezifisch nachgefüllt oder ausgetauscht werden.

Moderne Systeme kombinieren verschiedene Behandlungstechnologien. Aktivkohleadsorption ist nach wie vor Standard für organische Dämpfe. Hocheffiziente Aktivkohletypen entfernen Verbindungen wie flüchtige organische Verbindungen (VOC), Mercaptane, H₂S und Ammoniak mit einer Effizienz von 95–99 % TP3T. Biofiltration (Biofilter oder Biorieselfilter) nutzt mikrobiellen Abbau, um flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Gerüche biologisch zu beseitigen und erreicht dabei oft eine Entfernung von über 90 % TP3T. Je nach Schadstoffprofil können auch chemische Nasswäscher, mechanische Wäscher oder thermische Oxidationsanlagen eingesetzt werden.

JETZT ANFRAGEN


de_DEDeutsch